Wir sind sehr aktiv in Öffentlichkeitsarbeit und Fortentwicklung der Ergotherapie
Publikationen:
Stephanie Knagge:
- Strebel, H. & Knagge, S. (2025). Modelle in der pädiatrischen Ergotherapie. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (2. Auflage, S. 68-89). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. (2025). Kinder mit emotionalen Störungen im Fokus der Intervention. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (2. Auflage, S. 334-350). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. (2025). Jugendliche im Fokus der ergotherapeutischen Intervention. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (2. Auflage, S. 411-427). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. & Bock, E. (2025, 15. Mai). Herausforderung Alltag (Keynote Vortrag). Ergotherapie-Kongress DVE, Würzburg.
- Knagge, S. & Bock, E. (2025, 17. Mai). Challenge Dissoziative Identitätsstörung (DIS) alias Multiple Persönlichkeitsstörung accepted (Vortrag). Ergotherapie- Kongress DVE, Würzburg
- Knagge, S. (2025, 17. Mai). Was passiert im Gehirn durch den CO-OP Ansatz? Challenge accepted! (Vortrag). Ergotherapie-Kongress DVE, Würzburg
- Knagge, S. (2016). Modelle in der pädiatrischen Ergotherapie. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (1. Auflage, S. 63-82). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. (2016). Jugendliche im Fokus der ergotherapeutischen Intervention. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (1. Auflage, S. 433-446). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. (2016). Kinder mit emotionalen Störungen im Fokus der Intervention. In Baumgarten, A. & Strebel, H. (Hrsg.). Ergotherapie in der Pädiatrie (1. Auflage, S. 363-374). Schulz-Kirchner Verlag
- Knagge, S. (2007, 2013). Fallbeispiel vor dem Hintergrund der ICF und der ergotherapeutischen Theoriemodelle. In Winter, B. & Arasin, B. (Hrsg.). Ergotherapie bei Kindern mit ADHS (1.-3. Auflage, S. 48-55). Thieme Verlag
- Knagge, S. (2005). CMOP und COPM in der Geriatrie. In Habermann, C. & Wittmershaus, C. (Hrsg.). Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie (1. Auflage, S. 64-71), Thieme Verlag
- Knagge, S., (2003). Das kanadische Modell der Betätigungsperformanz CMOP und sein Assessment-Instrument COPM; Teil 5: Einsatz in der Geriatrie. Ergotherapie & Rehabilitation. Schulz-Kirchner-Verlag
Dilara Aktürk:
- Aktürk, D. & Oschmann, M. (2025, 17. Mai). OTIPM: Ergotherapeutische Interventionen klar benannt (Vortrag). Ergotherapie-Kongress DVE, Würzburg
- Aktürk, D. & Hessenauer, M. (2024, 9. Juni). OTIPM und Performanzanalyse – Fokus auf Betätigung (Vortrag). Ergotherapie- Kongress DVE, Rostock
Podcasts:
(per Klick auf das jeweilige Bild öffnet sich der Podcast zum Anhören im passenden Portal)