

Ergotherapie mit Kindern in unserer Praxis
Ergotherapie ist für Kinder sinnvoll, die Schwierigkeiten haben, die Anforderungen im Alltag von Kindergarten, Schule oder in der Familie zu erfüllen.
Die Anwesenheit der Bezugspersonen ist laut Forschung notwendig für den Erfolg der Behandlung. Daher sind Sie bei uns während der Therapie anwesend.
Die meist wöchentlichen Therapieeinheiten sind dafür vorgesehen, gemeinsam Strategien zu erarbeiten und nach Bedarf anzupassen. Sie profitieren davon, indem Sie am Modell lernen und Fragen stellen können.
Durch den direkten Einbezug erhalten wir mehr Informationen über Ihren Alltag und Sie ein tieferes Verständnis der Therapieinhalte und können diese besser anwenden.
Die Übertragbarkeit der Strategien in den Alltag durch Sie ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Therapie.
Sobald keine Betätigungsanliegen mehr vorliegen, wird die Ergotherapie beendet.
Häufig geht es um:
Alltagsprobleme im häuslichen Bereich
- Hausaufgaben machen
- Zimmer aufräumen
- Haushaltstätigkeiten erledigen
- Medienzeiten einhalten
- Zeitliche Absprachen einhalten
- Lernen für Arbeiten
- Zähne putzen, duschen, an-und ausziehen
- Sport machen
Alltagsprobleme im Verhaltensbereich
- Ein "Nein" akzeptieren
- Grenzen anderer erkennen und wahren
- Familien- und Schulregeln einhalten
- Etwas tun, auch wenn es langweilig oder schwer ist
- Wutausbrüche
- ausufernde Diskussionen
- Freunde finden und halten
- Sozialverhalten und Arbeitsverhalten
Diese Therapietechniken stehen uns zur Verfügung:
- Elterntraining
- CO-OP Ansatz
- Sozialkompetenztraining
- Coaching
- Verhaltenstherapeutische Techniken
- Sensorische Integrationstherapie
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Entspannungsverfahren
- Ressourcen und Stärken herausarbeiten und diese nutzbar machen
- Umwelt und Mitmenschen in den Prozess mit einbeziehen
